• Befreiung der Frau – Geschichten eines weltweiten Kampfes

    Europahaus Burgenland – Akademie Pannonien Campus 2, Eisenstadt, Österreich

    Von den Kämpferinnen der Arbeiterinnenbewegung bis zu den Feministinnen nach dem Zweiten Weltkrieg, von der afroamerikanischen Frauenbewegung bis zu den Vertreterinnen des Globalen Südens. Einladung zu einem Bibliotheksgespräch mit der…

  • Gelebte Revolution – Anarchismus in der Kibbuzbewegung

    Europahaus Burgenland – Akademie Pannonien Campus 2, Eisenstadt, Österreich

    Bibliotheksgespräch mit Buchpräsentation Gelebte Revolution – Anarchismus in der Kibbuzbewegung James Horrox, Forscher und Politikwissenschaftler; ins Deutsche übersetzt von Lou Marin „Wie der Mensch die Gerechtigkeit in der Gleichheit sucht, so…

  • Let me be Christl Clear – weg mit den Klischees

    Europahaus Burgenland – Akademie Pannonien Campus 2, Eisenstadt, Österreich

    Muss frau jede Erwartung erfüllen, die an sie gestellt wird? No way! Infotainment par excellence: Mit Bloggerin und Buchautorin Christl Clear. Bild: Christl Clear © Marion Ida Einladung zum Bibliotheksgespräch…

  • Ausstellung–Verkostung–Vortrag „Make Chocolate Fair“

    Freuraum Fanny Elßler Gasse 3, Eisenstadt, Österreich

    Einladung zum Vortrag „Kakao – bittersüße Bohne“ Der Genuss von Kakao hat in Österreich Tradition. Durchschnittlich 9 kg Schokolade pro Person verzehren wir jährlich. Mit Veronika Thaller von der Dreikönigsaktion…

  • Mitgliederversammlung 2022

    Freuraum Fanny Elßler Gasse 3, Eisenstadt, Österreich

    Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung des Europahauses 2022.  

  • Hinaufstimmen zu Europa

    Rathaus Eisenstadt – Gemeinderatssaal Hauptstraße 35, Eisenstadt, Österreich

    Achtung - Programmänderung! Einladung zur Festveranstaltung 55 Jahre Europahaus Burgenland Begrüßung Thomas Steiner, Bürgermeister von Eisenstadt Helga Kuzmits, Geschäftsleiterin des Europahauses Die entwicklungspolitische Geschichte Hans Göttel, Studienleiter des Europahauses Konrad…

  • EUROPA bilden – eine SISYPHOSarbeit

    Haus der Begegnung Kalvarienbergplatz 11, Eisenstadt, Österreich

    Der Überfall auf die Ukraine eint Europa. Eine große Bedrohung schafft das, worum sich zivile Akteure scheinbar vergeblich bemühen. Auf den Krieg wollen wir nicht setzen, lieber Wege suchen, Europa…

  • Südwind Straßenfest im Alten AKH Wien

    Beim Festival für das gute Leben gibt es Musik aus aller Welt, nachhaltige und faire Einkaufsmöglichkeiten, sowie einer Plattform, um verschiedene Vereine und zivilgesellschaftliche Initiativen aus den Bereichen Entwicklungspolitik, Nachhaltigkeit,…

  • Just Keep Going – einfach weitergehen – aber wohin?

    Einladung zur Gemeinschaftsausstellung Malerei, Grafik, Batik, Keramik, Objekte und Video Sa 20.8. bis Sa 3.9.2022 in der „werkstätte für kunst im leben“, Müllendorf, Fabriksstraße 8 Ausstellungsinitiative und Durchführung Ilse Hirschmann…

  • Begegnungsreiche Zeit am „Langen Tag der Flucht“

    Europahaus Burgenland – Akademie Pannonien Campus 2, Eisenstadt, Österreich

    Klängen aus aller Welt lauschen, Geschichten rund um das Thema Flucht hören, Neues entdecken, gemeinsam musizieren, tanzen und essen damit das Fremde vertrauter wird. 16:30 – 17:30 Konzert mit Andreea…

  • Weltbürgerschafts-Ausstellung

    LFS Landwirtschaftliche Fachschule Stremtalstraße 19, Güssing, Österreich

    Herzliche Einladung zur Weltbürgerschafts-Ausstellung Liebe Besucherin, lieber Besucher, als Du geboren wurdest – bist Du da auf den Staat gekommen? Oder auf den Markt? Oder auf eine digitale Plattform? Nein,…

  • Vernissage der Weltbürgerschafts-Ausstellung

    mit Stücken gegen die Verstaatlichung der Welt, gestaltet von Hans Göttel, Studienleiter Europahaus Burgenland und dem Ensemble Troubadursus mit Orsolya Sárosi und Gábor Rajnai Nähere Informationen folgen.

  • Tagesseminar – Begleitprogramm zur Weltbürgerschafts-Ausstellung

    LFS Landwirtschaftliche Fachschule Stremtalstraße 19, Güssing, Österreich

    Weltbürger*in werden – Weltbürger*in sein?! Einladung und Programm zum Tagesseminar 10:00 Begrüßung und Einführung zum regionalen Bildungsprojekt „Weltbürgerschaft angehen “ im Kontext der SDGs und zum Ablauf des Seminars. Was…

  • Vortrag und Gespräch – Begleitprogramm zur Weltbürgerschafts-Ausstellung

    LFS Landwirtschaftliche Fachschule Stremtalstraße 19, Güssing, Österreich

    Autonomie in weltbürgerlicher Absicht Vortrag und Gespräch über Gustavo Esteva (1932-2022): Haltung und Politik in Zeiten von Krisen Foto von Jared Olson, Mexiko 2018 „Repensar todo de nuevo“ – „Alles…

  • Vortragsabend: PAX CULTURA – Kulturgüterschutz

    Martinussaal Eisenstadt Martinussaal, Pfarrgasse 32 (Innenhof), Eisenstadt, Burgenland, Österreich

    Kooperationsveranstaltung des Forums Katholischer Erwachsenenbildung, Katholisches Bildungswerk und forum martinus der Diözese Eisenstadt, Blue Shield Austria, dem Roerich Pact Austria und dem Europahaus Burgenland - Akademie Pannonien statt.

  • Thementag zum Internationalen Tag der Menschenrechte

    Europahaus Burgenland – Akademie Pannonien Campus 2, Eisenstadt, Österreich

    UN Menschenrechtsrat Was kann er und was nicht? Zu den Konzepten der Menschenrechte, den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN und der Idee der Weltbürgerschaft – Wie arbeiten die Vereinten Nationen bzw.…

  • Ausstellung „Weltbürgerschaft angehen [lassen]“

    PPH Burgenland Thomas-Alva-Edison-Straße 1, Eisenstadt, Burgenland, Österreich

    Liebe Besucherin, lieber Besucher, als Du geboren wurdest – bist Du da auf den Staat gekommen? Oder auf den Markt? Oder auf eine digitale Plattform? Nein, Du bist auf die…

  • Vernissage der Ausstellung „Weltbürgerschaft angehen [lassen]

    PPH Burgenland Thomas-Alva-Edison-Straße 1, Eisenstadt, Burgenland, Österreich

    Begrüßung und Eröffnung Dr.in Sabine Weisz, Rektorin PPH Burgenland Stücke gegen die Verstaatlichung der Welt gestaltet von Dr. Johann Göttel, Studienleiter Europahaus Burgenland und dem Ensemble Anonymus mit Orsolya Sárosi…

  • Frauen stärken- die Welt verändern

    Europahaus Burgenland – Akademie Pannonien Campus 2, Eisenstadt, Österreich

    Lucia Herzog und Samuel Loibl, angehende SozialarbeiterInnen, berichten über ihre Erfahrungen in Tansania und erzählen in Wort und Bild über Land und Leute. Für ein reichhaltiges Buffet ist gesorgt. Einladung…

  • Vortrag und Gespräch – Nachhaltige Entwicklungsziele und Weltbürgerschaft

    PPH Burgenland Thomas-Alva-Edison-Straße 1, Eisenstadt, Burgenland, Österreich

    Was tut Politik? Was sagt Entwicklungspolitik? Gibt es einen kosmopolitischen Weg? Wird über nachhaltige Entwicklung diskutiert, steht auf normativer Ebene der Begriff Gerechtigkeit im Mittelpunkt. Gibt es eine kosmopolitische Gerechtigkeit?…

  • Weltbürgerschaft angehen [lassen] – Performance

    PPH Burgenland Thomas-Alva-Edison-Straße 1, Eisenstadt, Burgenland, Österreich

    Als wir geboren wurden – sind wir da auf den Staat gekommen? Oder auf den Markt? Oder auf eine digitale Plattform? Nein, wir sind auf die Welt gekommen! Aber sind…

  • Garteninfotag

    Europahaus Burgenland – Akademie Pannonien Campus 2, Eisenstadt, Österreich

    Der Frühling steht schon vor der Tür und das schöne Wetter lockt nach draußen. Das Europahaus lädt Jung und Alt, Hobbygärtner und Profis zum Garteninfotag in das ÖJAB Heim Eisenstadt…