Nachlese des Vortrags von Georg Cavallar... Kosmopolitismus ist „die Theorie, dass alle Menschen unabhängig von Ethnie, Religion oder politischer Zugehörigkeit einer weltumspannenden Gemeinschaft angehören oder angehören sollen.“
Veröffentliche Beiträge in “Newsletter”
Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle, das will das Nachhaltigkeitsziel 8 der UN. Es umfasst zwei große Themenbereiche: wirtschaftliche Entwicklung sowie Beschäftigung und Arbeitsbedingungen.…
Bundesfachtagung Globales Lernen 2023 Alternativlos – mit diesem einfachen Wort werden in der realpolitischen Auseinandersetzung, gerade auch in Zeiten des Krieges, notwendige gesellschaftliche Debatten und das Nachdenken über Entscheidungs- und…
Kriege brauchen Waffen. Friede braucht Samen. Boden für gemeinsame Hoffnung. Start einer lebensbejahenden internationalen Friedensinitiative. Zu ihr sind alle eingeladen, denen Frieden in der Nachbarschaft, zwischen Nationen und mit der…
Erschienen am 16.01.2023 im Suhrkamp Verlag, 304 Seiten, 978-3-518-43122-1 Dževad Karahasan Einübung ins Schweben Eindringlich und facettenreich erzählt Dževad Karahasan, der literarische Chronist Sarajevos, davon, was es bedeutet, in einer…
90 gespendete ukrainische Bücher können nun im ÖJAB Haus ausgeliehen werden- ein Projekt des SOS Kinderdorfes Burgenland und der ukrainischen Botschaft Wien.
Gemeinsam für eine bessere Welt! Eine österreichweite Initiative von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche.
UNHCR ,,Langer Tag der Flucht'' am Europahaus. Begegnungsreiche Zeit mit Musik, Essen und Erzählungen.
Die völkerrechtliche und politische Kraft der UN-Agenda 2030 in Zeiten von Pandemie und Krieg.
Gespräch mit Karl Kumpfmüller, der seit den 1970er Jahren zu Friedensstrategien forscht.