Die Global Education Week ist eine europaweite Aktionswoche, mit dem Ziel das pädagogische Konzepts des Globalen Lernens in der europäischen Bildungslandschaft zu stärken.
Veröffentliche Beiträge in “Newsletter”
Im Sinne der Agenda 2030 und der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung werden die Zusammenhänge zwischen der Energiewende und dem Schutz der Biodiversität, der Förderung unserer Gesundheit, der Mobilitätswende sowie sozialer Fragen und Aspekte des guten Lebens erforscht.
wir informieren über unsere bevorstehenden Veranstaltungen, bei denen wir die Europa-Orientierung der Bildung in den Mittelpunkt stellen. Unsere Bildungsinitiative hat zum Ziel, europäische Bürgerschaft mit einer weltbürgerlichen Gesinnung zu fördern.…
30 Jahre FAIRTRADE in Österreich – das Europahaus Burgenland und Kooperationspartner:innen feiern das Jubiläum in Eisenstadt mit Kabarett „Zwischen Engagement und Wahnsinn“ Kann man über Globalisierung, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit…
Nachlese des Vortrags von Georg Cavallar... Kosmopolitismus ist „die Theorie, dass alle Menschen unabhängig von Ethnie, Religion oder politischer Zugehörigkeit einer weltumspannenden Gemeinschaft angehören oder angehören sollen.“
Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle, das will das Nachhaltigkeitsziel 8 der UN. Es umfasst zwei große Themenbereiche: wirtschaftliche Entwicklung sowie Beschäftigung und Arbeitsbedingungen.…
Bundesfachtagung Globales Lernen 2023 Alternativlos – mit diesem einfachen Wort werden in der realpolitischen Auseinandersetzung, gerade auch in Zeiten des Krieges, notwendige gesellschaftliche Debatten und das Nachdenken über Entscheidungs- und…
Kriege brauchen Waffen. Friede braucht Samen. Boden für gemeinsame Hoffnung. Start einer lebensbejahenden internationalen Friedensinitiative. Zu ihr sind alle eingeladen, denen Frieden in der Nachbarschaft, zwischen Nationen und mit der…
Erschienen am 16.01.2023 im Suhrkamp Verlag, 304 Seiten, 978-3-518-43122-1 Dževad Karahasan Einübung ins Schweben Eindringlich und facettenreich erzählt Dževad Karahasan, der literarische Chronist Sarajevos, davon, was es bedeutet, in einer…
90 gespendete ukrainische Bücher können nun im ÖJAB Haus ausgeliehen werden- ein Projekt des SOS Kinderdorfes Burgenland und der ukrainischen Botschaft Wien.