• Bibliotheksgespräch EUROPA – Kontinent der Revolutionen

    Europahaus Burgenland – Akademie Pannonien Campus 2, Eisenstadt, Österreich

    Die europäische Geschichte ist reich an Revolutionen. Die dunklen Seiten der Französischen Revolution, das Arbeiterelend der Industriellen Revolution oder heute die absehbaren Folgen der digitalen Revolution bewegen Menschen, gewaltfreie Wege…

  • Ausstellung LERNEN FÜR EUROPA – AUF WELTBÜRGERLICHEN WEGEN

    WeinKulturHaus Hauptstraße 113, Bildein, Österreich

    Einladung zur Ausstellung Lernen für Europa – auf weltbürgerlichen Wegen Vernissage am FR 06.10.2023, 18:30 Begrüßung und Eröffnung Emmerich Zax jun., Bürgermeister Performance mit Dialog, Schauspiel und Musik gestaltet vom…

  • Bibliotheksgespräch – Europäischer Kolonialismus als Bildungschance

    Europahaus Burgenland – Akademie Pannonien Campus 2, Eisenstadt, Österreich

    Die Ausdehnung Europas auf andere Teile der Welt führte dazu, dass die emanzipatorischen Prinzipien der Aufklärung und ihrer Bildungsidee in ungleiche globale Machtverhältnisse umgewandelt wurden. Die Kolonialgeschichte kann als eine…

  • Bibliotheksgespräch – Zur Dringlichkeit einer europäischen Verfassung

    Europahaus Burgenland – Akademie Pannonien Campus 2, Eisenstadt, Österreich

    Der Mensch wird nicht als Bürger geboren. Bürger muss man erst werden – auch europäischer Bürger. Das geht nicht ohne den Weg über eine europäische Verfassung. Sie würde zur Quelle…

  • Bibliotheksgespräch – Friedenshoffnung Weltbürgertum

    Europahaus Burgenland – Akademie Pannonien Campus 2, Eisenstadt, Österreich

    Buchvorstellung mit Textilinstallation Friedenshoffnung Weltbürgertum. Einst weltbürgerlich und friedensfördernd engagiert – heute vergessen und verkannt. 50 Portraits. Till Bastian / Gregor Lang-Wojtasik (Hrsg.) Frieden auf der ganzen Welt und weltbürgerliches…