Die europaweite Aktionswoche ruft jedes Jahr im November dazu auf, Globales Lernen in der Bildungslandschaft zu stärken. Auf der Suche nach Lösungen und Wegen, wie wir Gewohntes überdenken lernen und Solidarität, Zugehörigkeit und Global Citizenship bilden.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den Kernbotschaften der Agenda 2030. Doch jede Aktivität, die zur Agenda 2030 beiträgt, kann Teil der Global Education Week sein.
2025 lautet das gemeinsame Motto “HOPE IN ACTION – Shaping a just, peaceful and sustainable future”.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Teil dieser europaweiten Aktionswoche zu werden, machen Sie Ihre Ideen sichtbar und gestalten Sie mit!
Auf der Aktionswochen-Website finden sich zahlreiche Angebote, Umsetzungsvorschläge und Fortbildungen, um sich im November verstärkt globalen Fragen, Themen und Perspektiven zu widmen, kritisches Bewusstsein für globale Zusammenhänge zu fördern und die Lust, sich aktiv in die Gestaltung einer nachhaltigen und solidarischen Zukunft einzubringen.
In Österreich koordiniert Südwind die Aktionswoche und bietet auf der Website der Global Education Week eine Plattform für die Aktivitäten und Angebote von Bildungsorganisationen, Schulen, Kindergärten, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung.
